gestrickt

You are currently browsing the archive for the gestrickt category.

Schnell gestrickt und schon verschenkt: 3 Paar Maschinensocken:

Wolle Regia, Austermann und Schöller + Stahl, Größe 38, 37, 39

für meine Kollegin, meine Mutter, meine Friseurin

65, 59 und 65 Gramm

Und aus diesen und anderen SoWo-Resten habe ich eine Baby-/Kleinkinderdecke angeschlagen:

nach dieser Anleitung (ravelry-Link), allerdings mit 234 Maschen und noch ohne Rand, der provisorische Anschlag rollt sich noch.

 

 

Auf die Schnelle für die Schwiegermutter und Sohn Nr. 1;

v.l.n.r. 2 x Gründl-Wolle von Aldi, einmal Opal Werksverkauf

v.l.n.r. Größe 39 Comfort (66 Maschen) und 2x Gr. 40 normal 64 Maschen

Angestrickt und gleich wieder geribbelt habe ich das Tuch Daybreak von Stephen West. Bei ravelry kursiert eine Variante aus der Grundfarbe natur und einem Zauberball „Flussbett“, die gefiel mir gut. Meine Variante sollte aus natur und dem Zauberball „gebrannte Mandel“ werden, aber das sieht nicht aus, gefällt mir gar nicht. Ich habe es schon geribbelt.

Beim letzten Stricktreffen hatte ich das Tuch aus einer älteren Ausgabe der Landlust angestrickt. Man benötigt dazu zwei unterschiedliche Nadeln, bzw. hatte ich von Prym eine Kombi-Nadel, eine Seite hat Stärke 8, die andere Stärke 3. Allerdings stricken sich die verschiedenen Nadeln im re/li-Muster nicht wirklich gut, nochmal muss ich das nicht haben.

Spannweite: 150 x 50 cm; Wolle: Regia handdyed, Verbauch 1 Knäuel

Gegen kalte Füße und Beine bei diesem Winterwetter und im Kühlhaus auf der Arbeit machten sich diese Stulpen und Kniestrümpfe auf den Weg nach Bonn,

 

Sie müssen alle von der Empfängerin noch fertiggenäht werden, ein Paar ist schon fertig und wird bereits getragen:

Die unteren Bündchen wurden separat gestrickt und im Maschenstich mit der Stulpe verbunden.

Ich hoffe, die Stulpen passen alle gut und machen warme Waden und Füße.

Zum Schluss ging es ganz schnell:

Die Kniestrümpfe sind fertig, sie wiegen 122 Gramm, nun muss ich nur noch nähen und die Fäden verstechen. Aber das ist machbar, spätestens morgen.

Bei diesem Wetter denke ich schon eine ganze Weile über Zweitkniestrümpfe nach. Die ersten sind schon zwei Jahre alt und haben sich bewährt. Allerdings erfordert so ein Paar Kniestrümpfe doch mehr Aufmerksamkeit als Socken und mehr Wolle natürlich auch, aber die habe ich ja in ausreichenden Mengen vorrätig. Aber dennoch, es ist so kalt, ich brauche Kniestrümpfe.

Der erste ist auch schon fertig und gut gelungen.

Ich habe diesmal das Bündchen oben 60 Reihen lang gestrickt und möchte es gern umklappen, ansonsten gibt es keine wesentlichen Änderungen zu dem ersten Paar, dessen Passform hat sich bewährt.

So, nun werde ich schnell einen Kaffee trinken und dann den zweiten Strumpf stricken.

Wolle: Austermann, Schuhgröße 38, für mich

Die Mütze ist noch im Januar fertig geworden und wärmt seitdem gut meine Ohren und den Kopf. Sie wiegt 110 Gramm, Wolle Wollmeise, Ruby Thursday und  ich liebe sie:

Den Anschlag der Anleitung mit Luftmaschenkette usw. habe ich nicht verstanden, ich habe diesen Anschlag gewählt und das bestimmt nicht das letzte Mal. Allerdings ist die Mütze eher etwas für Brettstricker, es sei denn, man verwendet deutlich dünnere Wolle. In der Länge habe ich 4,5 Mustersätze gestrickt, statt der angegebenen 5.

Alles in allem bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

So, ich habe gerade noch ein weiteres Sockenpaar für Sohn Nr. 1 fertig gestrickt:

Diesmal aus Lana Grossa Meilenweit Merino. Größe 40 Verbrauch 64 Gramm.

Ich mag ja die Merino-Qualität bei der Sockenwolle von Lana-Grossa sehr gern; jedoch die Muster – die gehen meist gar nicht. Hier waren zudem noch ein paar Knoten im Knäuel, da habe ich nicht mehr auf den Rapport achten können.

 

Die Freundin von Sohn 1 bekommt aus der gleichen Qualität Wohlfühlsocken:

ebenfalls Lana Grossa Meilenweit Merino, Größe 37, 61 Gramm

In diesem Monat habe ich so viel gestrickt, wie lange nicht, und es geht weiter, sehr selbst:

Nuvem Nr. II ist fertig und gewaschen und trocknet so vor sich hin:

Die Mütze „Voleur“ ist angeschlagen:

Im Original ein viel dunkleres Rot, aber meine Kamera hat es ja nicht so mit den Wollmeisenfarben.

Und Sohn Nr. 1 wünschte sich noch 2-3 Paar Socken in „eindeutigen Jungsfarben“. Nicht dass er zu Hause die Mädchensocken seiner Freundin anziehen würde. Nein, ich habe Schuld. Ich habe der Freundin aus dem Rest von 6fach Socken des Sohnes auch ein Paar Socken gestrickt, sogar mit dem gleichen Muster. Sowas aber auch. Naja, damit sich Sohn Nr. 1 nicht in die Socken Gr. 36 zwängen muss, bekommt er hier ein eigenes neues Paar, für Jungs:

Regia Winter-Color, Verbrauch 71 Gramm bei Größe 40

Wer viel Strangwolle verstrickt, benötigt ja eine ordentliche Ausrüstung. Da braucht man eine Haspel und einen Wollwickler. Wer dazu noch den Nuvem strickt, benötigt eine Waage um im richtigen Moment mit der Rüsche zu beginnen und sich zum Schluss sicher zu sein, dass das letzte Stückchen Garn noch für die Abkettrunde der 2000 Maschen reicht. Bei Nuvem Nr. 1 bin ich immer von der Couch in die Küche gelaufen, um alle paar Minuten das Restknäuel zu wiegen.  Also musste eine neue mobile Wollwaage her:

 

Nuvem Nr. II wächst langsam und stetig. Es sind noch ca. 140 Gramm zu verstricken, das dauert noch ein paar Tage:

Die Farbe ist irgendwo dazwischen, ich kriege es leider nicht besser hin.

Wolle: Wollmeise Magnolie NIP
Nadeln 3,5er ChiaoGoo

 

Ach ja, und bereits in der vergangenen Woche haben sich diese Socken auf den Weg nach Bonn gemacht.

Wolle: Rellana Flotte Socke Colori
Verbrauch: 58 Gramm
Größe 40
für Nani

« Older entries § Newer entries »