gestrickt

You are currently browsing the archive for the gestrickt category.

Da strickt man Socken und es bleibt ein Rest. Klar, für ein Paar Socken reichen – je  nach Größe 60 bis 75 Gramm Wolle, bis zu 40 Gramm bleiben von einem Knäuel übrig. Meist kaufe ich zwei Knäuel von einer Farbe, wenn das mit dem Muster funktioniert und keine Knoten im Strang sind, werden aus 200 Gramm Wolle locker 3 Paar Socken.  Das klappt natürlich nur bei kleinen Füßen. Ab Größe 39/40 bleiben eben Reste.

Im vergangenen Jahr hatte ich dafür ein Projekt: die Restedecke. Die ist in zwischen in Bolivien und wärmt Kinder in einem Kinderdorf. Einerseits war die Decke toll, andererseits war sie mir für die eigene Wohnung doch zu bunt. Also genau richtig für die Kinder und nichts für mich.

Jetzt habe ich wieder eine kleine Kiste voller Reste und ich habe angefangen, Babysocken zu stricken. Sie wiegen zwischen 20 und 30 Gramm, je nach Größe und sehen sehr niedlich aus.

Restesocken Baby April 2013 Blog

Die Fußlänge ist zwischen 9 und 11 cm, denn auch Babys haben verschieden große Füße. Die Socken wandern in meinen DaWanda-Shop bzw. auf den Flohmarkt und der Erlös wird wie immer für die Kinder der Arche-Projekte hier in Berlin gespendet.

Aber – auch wenn Socken auf der Strickmaschine schnell gestrickt sind – an Babysocken strickt man fast so lange wie an Socken für Erwachsene. Man spart sich zwar ein Paar Runden am Schaft und Fuß, aber die Arbeitsschritte für  Bündchen, Schaft, Ferse, Fuß, Spitze sind eben die gleichen wie bei großen Socken.

 

Ansonsten habe ich den Balkon von Überwinterungsgästen befreit, die beim Abnehmen der Blumenkästen zum Vorschein kamen und noch alle lebten:

Marienkäfer auf BalkonBlog

und ein paar Auftragsmützen gestrickt:

Islandwollemützen 2 und 3

Ich hoffe, sie passen der Empfängerin, denn es ist wirklich schwer, für unbekannte Empfänger zu stricken.

gestrickt aus Alafoss Lopi, die Wolle mag ich sehr

 

 

Strickaufträge mache ich eigentlich gar nicht und jetzt weiß ich auch warum: weil es ausufert.

Es gibt eine Menge von lieben Menschen, denen ich mit selbstgemachten Sachen eine Freude machen kann, die sich freuen und die Dinge tragen und wenn dann eine Nachfrage nach mehr kommt, mache ich das gern und der Preis ist auch zweitrangig. Ein Paar Socken sind schnell gestrickt, eine Tuch, ein Schal, alles kein Problem, im Prinzip.

Doch da gibt es zwei Dinge:

Das eine ist die Zeit, ich bin in der Woche nach der Arbeit oft erst spät abends zu Hause,

  • montags nach der Arbeit und Sport nach 20 Uhr,
  • dienstags nach der Arbeit und obligatorischem Besuch der Eltern, meist nach 21 Uhr,
  • mittwochs nach der Arbeit um 18 Uhr – aber der Mittwoch ist mein Fernsehabend, Grey’s Anatomie uns so, Sie wissen schon,
  • donnerstags nach der Arbeit gehen der Hausherr und ich essen, bis 20:30 Uhr mindestens,
  • freitags habe ich einen kurzen Tag auf der Arbeit, bin um 15 Uhr zu Hause, dann wird der Haushalt gemacht und eingekauft.

So richtig zum Stricken, basteln und Nähen komme ich also nur am Wochenende und sonstigen freien Tagen.

Das zweite – und da sind wir beim Ausufern – ist die Tatsache, dass nach den Socken für die Lieben, die Bekannten und Verwandten, dann auch der Bruder vom Schwager des Nachbars des Hausmeisters plötzlich Socken oder was anderes wollen. Man hätte ja schon für diesen und jenen Socken gestrickt und die waren so toll und preiswert, ja klar.

Das ist der Moment, wo ich gerade versuche zu lernen, die Reißleine zu ziehen. Ich will das Hobby nicht zum Freizeitstress ausarten lassen und – ich brauche nicht das Geld für die Socken, was ja nicht einmal den realen Gegenwert widerspiegeln würde, sondern mir fehlt die Zeit. Schlicht und einfach Zeit, wo ich mich für mich selbst kreativ ausprobieren und ausleben kann, wo ich schöne Dinge herstellen kann, für mich, die Lieben, die Bekannten und Verwandten.

Ein paar Socken sind in den letzten Tage trotzdem entstanden, und ich mag jedes einzelne Paar:

Maschinensocken Karina 05042013 Socken grün Gr 39 Socken Baby rot-pink Babysocken Gr 15-17 pink

von oben nach unten:

Regia Gr. 39/40

Opal Gr. 39

Lana Grossa Baby

Lana Grossa Merino Baby

 

Und haben Sie gesehen, wieder nichts für mich dabei. DAS muss ich ändern.

 

Haltet mich für verrückt, aber ich bin schon bei den Weihnachtsgeschenken für die Family. Ich denke, dass die Familie inzwischen gut mit Socken eingedeckt ist, es ist Zeit für etwas anderes: Loops, Cowls, Schlauchschals – was auch immer:

Nr. 1 ist fertig und muss nur noch zusammengenäht werden:

REsiloop4 Resiloop1

Wolle: Wollmeise Twin Mont Blanc und Resi, 100 Maschen, 444 Runden

 

Loop Nr. 2 ist zur Hälfte fertig, beim Stricken wird man von der Farbenpracht fast geblendet:

LoopHimbeermund3 Loop HImbeermund 1

Wolle: Wollmeise Twin Im Jahr der Ratte und roter Himbeermund

96 Maschen

Auf ravelry heißt das Projekt mindless, aber mit der Hand ist der Schal alles andere als mindless zu stricken, denn man muss sich wegen der verschiedenen Anzahl der Rechts- und Linksmaschen sehr konzentrieren. Der Strickmaschine macht das nichts, da muss man jedoch auf die Spannung achten und alle Maschen beobachten, dazu noch den Schlitten knapp 1000 Reihen über die Maschen schieben, das ist Schwerstarbeit. Aber man ist schnell fertig.

Anfang und Ende bekommen noch eine Perlmusterkante, die nun tatsächlich mit der Hand gestrickt wird und natürlich muss das Ganze noch gespannt werden:

Pepepschal für Kroko3 Pepepeschal für Kroko2 Pepepeschal für Kroko4 Pepepeschal für Kroko 1

Wolle: Wollmeise Lace, 331 Gramm

Eine Mütze aus Islandwolle in dunkelgrau ist über die Osterfeiertage fertig geworden, inzwischen ist sie bei der Empfängerin angekommen ist

Mütze Islandwolle dunkelgrau 2 Mütze Islandwolle dunkelgrau 1

Wolle: Alafoss, 80 Maschen, Zopfmuster

Ich mag diese Wolle ja sehr, sie ist so ursprünglich und riecht so schön nach Schaf.

– gestern wurde er gespannt, erwartungsgemäß ist er knapp 1m x 1m groß, die Spannstäbe reichen gerade mal so aus..

Center Piece Treasure Afghan gespannt

Mir gefällt die Decke nach wie vor sehr gut. Bei ravelry kursieren ja diverse Ausführungen, glatt rechts gestrickt namens OpArt, mit kunterbunten Streifen als Artful Afghan oder Artful Elegance Afghan.

Mir persönlich gefällt die Decke als Center Piece Treasure Afghan mit abwechselnden rechts/links Streifen sehr gut. Allerdings könnte ich mir aus buntem Wollmeisengarn auch die OpArt-Variante vorstellen. Vielleicht kommt ja doch irgendwo und irgendwann mal ein Baby.

… ist fertig. Da die Wollmeisenstränge nicht 100%ig zusammenpassten, habe ich kurz über eine kleine Kontrastborte zwischen den Strängen nachgedacht, aber das gefiel mir nicht, also geribbelt und einfarbig fertig gestrickt.

Im Nachhinein ist man ja immer schlauer, eigentlich wäre die beste Lösung gewesen, das Vorder- und Rückenteil separat zu stricken. Mustermäßig wäre es nämlich genau das Gleiche gewesen. Naja, so geht es auch, den Farbunterschied sieht man nur bei Kunstlicht.

Zackenpulllunder Blog fertig Zackenpullunder Borte Blog

Zackenpullunder Borte 2

Manchmal muss man einfach etwas stricken, was einem ins Auge springt, ungeplant, sofort, warum auch immer. So war es bei mir mit dieser Decke. Weit und breit ist kein Baby in Sicht, aber ich wollte einfach das Muster und die Wirkung ausprobieren. Und so entstand nach einwöchiger Strickzeit mein Center Piece Afghan in Frühlingsfarben aus Lana Grossa und Regia Sockenwolle:

Center Piece Afghan fertig 01032013

Noch ungespannt, der I-Cord-Rand ist gar nicht zu sehen. Bei der grünen Wolle habe ich gezittert, ob die reicht, tat sie aber, ich habe knapp 100 Gramm Grün verbraucht. Insgesamt wiegt die Decke ca. 250 Gramm.

Die Decke misst schätzungsweise knapp 1m x 1m. Ich muss noch die Fäden verstechen und werde sie dann spannen.

 

… ist derzeit auf den Nadeln

CenterPieceDecke 21022013

Der Anfang war schnell gemacht, mittlerweile haben die Runden über 400 Maschen, das dauert.

CenterPieceDecke 22022013

Hinzu kam noch, dass ich gestern unbedingt eine lange Stricknadel brauchte, ich stricke die Decke mit 2,5er Nadeln, meine längste ist nur 1m lang, das ging schon ab der dritten Farbe nicht mehr wirklich gut. Also habe ich mich ins Einkaufsgetümmel gestürzt, in Berlin gibt es ja viele Läden, die Wolle führen, aber ich hatte erst im 5. Laden, einem Nähmaschinen- und Stoffladen Glück. Allerdings war dort die Auswahl riesig es gab nicht nur Nadeln in der gewünschten 150cm-Länge sondern auch 2m und 2,5m und das sogar von zwei Herstellern, Addi und Prym. Ich entschied mich für Prym und nahm vorsichtshalber neben der gewünschten noch eine 2,5m-Nadel mit, man weiß ja nie.

Muster: Centerpiece Treasure Afghan von Lion Brand Yarn
Wolle: Sockenwolle 4 fädig von Regia und Lana-Grossa
Nadeln: 2,5 mm, verschiedene Längen

Calligraphie-Cardigan 09022013 blog

aus Wollmeise DK, Farbe Flaschenpost

Allerdings muss ich mir hier etwas einfallen lassen, da die Wollmeisenstränge stark voneinander abweichen. Der Plan ist, wenn ein neuer Strang angesetzt wird, die „Nahtstelle“ mit einem kleinen Norwegermuster zu kaschieren. Mal gucken, ob es klappt.

« Older entries § Newer entries »