Mai 2009

You are currently browsing the monthly archive for Mai 2009.

Fertig ist sie schon eine Weile, doch bislang fehlte die Knöpfe. Jetzt habe ich braune Perlmuttknöpfe gefunden und finde, die passen perfekt.

danischejackedetail

danischejackefertig

Schön warm ist die Jacke auf jeden Fall, die Ärmel sind einen Tick zu lang, aber das lasse ich jetzt so.

Gestrickt wurde sie aus Konenwolle, 100% neuseeländische Schurwolle, (Reste sind hinten im Bild noch zu sehen). Das Muster gab es hier, Muster 1027. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.

Alles Gute zum 7. Geburtstag, Gesundheit und immer einen vollen Fressnapf und eine gute Aussicht auf die Vogelwelt wünsche ich dir, lieber Miezinger.

miezingergeburtstag1

miezingergeburtstag11

oder Yes, I can !

Ich habe aus diesem kaum sichtbaren menschenhaardünnen feinen Lacegarn ein Tuch angeschlagen. Gestrickt sind fast 60 Reihen, derzeit habe ich 100 Maschen auf der Nadel. Das Muster sieht man beim Stricken kaum, in den Rückreihen ist man geneigt, die Umschläge mit den Maschen zusammenzustricken, es ist ungewohnt und fummelig. 3 x habe ich die Nadel gewechselt, die erste war zu stumpf, die Bambusnadel nicht rutschig genug und ausgewählt habe ich eine mehr als 20 Jahre alte Metallnadel aus China. Die Maschenmarkierer wandern oft eine Masche weiter, da hilft nur immer wieder die Maschen zu zählen. Aber ich beiße mich da durch !

Und so weit bin ich schon:

evilla-tuch1

Nach Clue 2 habe ich eine Rettungsleine eingezogen. Clue 3 ist fast fertig.

Mit Blitzlicht sieht man das Muster besser:

evilla-tuch2

Und – kein Fehler bis jetzt, jedenfalls keiner, von dem ich wüsste.

Die Lace-Strickerinnen unter euch werden jetzt wohl lachen, aber das ist mein erstes richtiges Tuch aus diesem unheimlich dünnen Lacegarn.

Seid ihr wirklich sicher, dass man aus diesem wunderschönen nähgarndünnen Zeugs ein Tuch stricken kann ? Nimmt man das wirklich einfädig ? Wird das ein Tuch oder 2 oder mehr ? Ich habe gerade eine gute halbe Stunde daran gewickelt. Örks !

Es ist das Evilla-Lace-Garn, 185 Gramm, ca. 1.480 Meter. (Vielleicht stricke ich doch erstmal etwas anderes ?)

spule-evillagarn

Die schöne Lett-Lopi-Wolle von Christiane lag ja schon einige Zeit bei mir rum. Letzte Woche war Färbewetter und so habe ich – so der Plan – die gelbe Wolle mit blau überfärben wollen um einen Grünton zu erzielen. Die gelbe Wolle stammte aus zwei verschiedenen Partien, die eine war ein wenig heller als die andere und doch färbten beide Ausgangsfarben völlig unterschiedlich – gelbgrün und blaugrün.

lopiwollegefarbt

Die pinkfarbene Wolle sollte eigentlich mit braun ein dunkles rot ergeben, die Wolle nahm aber gar keine Farbe an. Letztlich gelang es mir  doch noch, im Herd etwas blaue Farbe auf der Wolle zu fixieren. Der Ton wurde etwas dunkler, fast brombeerfarben, an einigen Stellen beinahe lila.

Leider gibt die Kamera die Farben zu hell wider, sie sind im Original dunkler und satter.

Ca. 2-3x in der Woche laufe ich nach der Arbeit einen Großteil des Heimweges. Einerseits, weil man als Büromensch eh zu wenig Bewegung am Tage hat, andererseits liebe ich den Weg durch den Berliner Tiergarten. Dort sieht es jeden Tag anders aus, es blühen die verschiedensten Pflanzen und die Stimmung, z.B. vor einem Regenguss ist einzigartig. Vergangenen Mittwoch sah es so aus:

tiergarten1

tiergarten2

tiergarten3

Auf der Wasseroberfläche schwimmen die Pollen, leider weiß ich nicht, von welchem Baum. Sie fliegen durch die Luft, sehen aus wie weiße Baumwollflöckchen.

Der Farn sprießt und der weiße Rhododendron blüht schon. Ich denke, nächste Woche werden die rosafarbenen Rhododendronpflanzen nachziehen. Das ist die schönste Zeit, da werde ich bestimmt jeden Tag nach Hause laufen.

Hach, Berlin ist schön !

oder Schwiegermutter wünscht sich eine Mütze. Naja, eigentlich hat sie sich schon im Januar eine Mütze gewünscht und ein Modell ausgesucht.  Meine Schwiegermutter – übrigens die beste Schwiegermutter der Welt – hat einen recht großen Kopf (60 cm Umfang) und so passen die handelsüblichen Mützen fast gar nicht. Eher schon die Herrenmützen. Naja, ich wollte ihr die Mütze zum Geburtstag stricken. Geburtstag ist im Mai, also jetzt – HILFE !!

Und da sind sie, meine 3 Problemen:

  • es ist Mai und ich habe noch nichts gestrickt
  • ich habe nicht mal Wolle, schon gar keine braune oder grüne, wie gewünscht
  • ich habe das Muster verbummelt, ich weiß nur noch, dass es etwas mit Zöpfen war und irgenwie komisch, Planetensystem, was Mystisches, keine Ahnung.

Nach dem Muster habe ich gestern noch ganz ravelry umgekrempel, aber leider nichts mehr gefunden. Also habe ich kurzerhand meine Islandwolle in weiß rausgesucht und irgendetwas mit Zöpfen und italienischem Anschlag gestrickt, heute abend wird gefärbt und dann gibt es  das Geschenk noch pünktlich, uff.

Drückt mir die Daumen, dass die Wolle nicht filzt, nur mal schon zur Sicherheit !

grosmuttermutze

gestrickt aus Islandwolle Alafoss Lopi, ca. 100 Gramm

Nadel Nr. 5, 90 Maschen, 5 rechts (Zopf) 5 links

Newer entries »